Samstag, 19. Dezember 2009

Eine Miniechse schlüpt aus ihrem Ei – das Video

Am 18. Dezember ist es uns gelungen, eine kleine, süße blaue Sägeschwanzeidechse beim Schlüpfen aus ihrem Ei zu filmen :) Es ist unsere 21. Echse und sie heißt "Zeno".

Montag, 7. Dezember 2009

Rabba und Saba sind gerade geschlüpft

Heute haben wir wieder zweimal Nachwuchs entdeckt :)
Rabba und Saba heißen die Echsen Nummer 13 und 14.



Kaum aus dem Ei, verbuddeln die Tierchen sich gerne im feuchten Substrat des Brutkastens.





Junge, gerade geschlüpfte Holaspis Laevis sind noch ganz glänzend, aber schon sehr agil. Man übt gerade soviel Druck aus, dass sie ruhig bleiben.


Von jeder Jungechse fotografieren wir den Schwanz, damit wir sie identifizieren können. Wir haben festgestellt, dass man sie an der Form der blauen Punkte auf dem Schwanz am besten unterscheiden kann.






Sonntag, 6. Dezember 2009

Jungechse Nummer 12 ist gerade geschlüpft – das Video

Am 3. Dezember ist unsere 12. Holaspis Laevis aus ihrem Ei geschlüpft. Wir freuen uns über soviel Erfolg mit dem ersten Gelege unserer Echsen.
Vorsichtig bergen wir die Echse mit dem Namen Quincy aus dem Brutkasten und setzen sie in das Aufzucht-Terrarium.
Dort herrscht mittlerweile ein buntes Treiben und guter Appetit :)

Sonntag, 29. November 2009

Guten Appetit

Unsere Jungechsen entdecken ihren Geschmack für Mikro-Heimchen. Der Jagdinstikt wächst von Tag zu Tag. Ab und zu gibt es auch schon Futterneid.

Jetzt schon 10 Jungechsen geschlüpft

Mittlerweile haben wir 10 Jungechsen in unserem Aufzucht-Terrarium. Langsam werden sie mutiger und erkunden die Umgebung.
Die ersten Echsen werden bald in ein größeres Terrarium in mein Studio umziehen :)

Freitag, 20. November 2009

Sehr bequeme Nachtruhe

Die Schlafhaltung einer unserer Jungechsen in der Tillandsie (gestern berichteten wir in der Abendausgabe darüber) hat sich nochmal verfeinert.
Jetzt gucken Schwänzchen und Köpfchen genau nebeneinander aus der Pflanze. Bon nuit, kleine Echse :)

Jungechse 5 und 6 sind eingezogen


Heute haben wir wieder zwei frisch geschlüpfte Echsen aus unserem großen Terrarium gefangen. Sie heißen "Jitro" und "Kusch". Bei Jitro fehlt schon ein kleines Stückchen Schwanz, ansonsten ist aber alles ok.
Kusch habe ich vorne unter einem kleine Stein entdeckt, so dass die Bergung recht einfach ging.
Jitro ist leider an der Rückwand den Großen schon mal in die Quere gekommen und saß verängstigt an der ungünstigsten Stelle hinten im Terrarium. Erst gegen Abend, die erwachsenen Tiere machten sich langsam bettfein, haben wir mit einer Zahnbürste zu zweit

(einer guckte, einer schob die weiche Zahnbürste über die kleine Echse) das Kleine zur Flucht nach vorne bewegen können.
Eine unserer großen Echsen, Eli, hat das mitbekommen und war doch noch sehr interessiert, obwohl sie schon den Schlafanzug anhatte :)
Nun ist alles Paletti und es werden im Aufzuchtterrarium die Schlafplätze neu vergeben.

Donnerstag, 19. November 2009

Noch ein Bild aus der Tillandsie


Hier sieht man es nochmal deutlicher, wo die kleinen Spitzbuben oder Mädels sich überall verkriechen.
Eine andere hat die Profilkante der Abdeckung als geeigneten Hohlraum zum chillen entdeckt :)

Unsere Jungechsen richten sich häuslich ein


Unsere Jungechsen richten sich langsam häuslich ein. In der vorderen Tillandsie sieht man das Köpchen einer kleinen Echse rausgucken.
Manchmal guckt auch nur das Schwänzchen raus :)

Mittwoch, 18. November 2009

Ein Video von der Entdeckung der Jungechse "Giga"

Nach einer Reise haben wir unsere zweite Jungechse "Giga" im Brutkasten entdeckt. Sie zog gleich zu "Fritzi" ins neue Aufzuchtterrarium ein :)
Mittlerweile sind es ja schon vier geworden.
Da ich eine gute HD-Kamera zur Hand hatte, hier die Aufnahmen dazu ;)

Unsere 4. Jungeidechse Isebel fiel mir in die Hände

Mittlerweile haben wir schon vier junge blaue Sägeschwanz-Eeidechsen, die unser neues Mini-Terrarium bevölkern :)
Das Video von Nr. 2, Giga, folgt in Kürze. Nach unserer Rückkehr von einer Reise fanden wir sie im Brutkasten.
Eine dritte Echse folgte am Tag später, ebenfalls aus dem Brutkasten gegen Mittag.
Heute Morgen wechselte ich im großen Terrarium, wie alle zwei Tage, das Brunnenwasser. Beim obligatorsichen Reinigen der Türscheiben entdeckte ich am oberen Rand einen "Fussel" und wollte ihn mit dem Tuch wegwischen. Schwups, da fiel mir eine neue, gerade geschlüpfte Miniechse in die Hände und flüchtete in das obere Terrarienschrankfach. Noch recht kühl, das Licht noch aus, war es recht einfach, das Tierchen zu fangen und zu den anderen drei Jungechsen zu bringen. Wir tauften Sie "Isebel", da jetzt das "i" im Alphabet dran ist ;)
Auf dem Bild oben sehen Sie Isebel kurz nach dem Einsetzen in das Aufzucht-Terrarium.
Alle vier Echsen sind wohlauf und glucken schon zeitweise zusammen.
Wir sind gespannt, was in den nächsten Tagen noch so passiert. Eier im Brutkasten sind noch reichlich vorhanden und scheinbar gibt es noch ein Eiversteck im großen Terrarium, das ich noch nicht kenne ...Fortsetzung folgt.

Freitag, 6. November 2009

Alle großen Echsen auf einem Foto

Hier seht ihr alle Sägeschwanz-Eidechsen auf einen Blick. Wir haben unsere Lichtleistung verdoppelt, was den Tieren offensichtlich gefällt und gut bekommt. Gesamtleistung ist jetzt: Zwei Röhren Solar 9000, ein Spot 30 Watt, eine Repti-Glo 5.0 und eine Repti-Glo 10.0 von Exo-Terra.

Unsere kleine Echse Fritzi


Ein weiteres Bild unser kleinen Nachwuchsechse Fritzi. Mittlerweile ist sie in ein kleines, eigenes Terrarium umgezogen und fühlt sch pudelwohl :)

Mittwoch, 4. November 2009

Die erste Jungechse - Juhu

Mitte Oktober entdeckten wir 11 Eier hinter einem Steinhaufen an einer feuchten Stelle in unserem Terrarium. Alle von uns dafür eingerichteten Orte haben die fünf Tierchen geflissentlich ignoriert :(
Die Freude war trotzdem groß, wenn auch die Aussicht auf Jungtiere nach dem Abbergen aus dem Terrarium klein scheint. So sollten die Eier nur in den ersten 24 Stunden nach dem Ablegen noch bewegt werden. Da jede Echse maximal 2 Eier legt, waren die Eier wohl schon längere Zeit an Ort und Stelle.
Trotzedem haben wir einen Brutkasten besorgt und hoffen nach spätestens 50 Tagen auf wenigstens ein oder zwei Jungechsen.
Am 24.10.2009 habe ich mich, wie oft am Wochenende, für ein paar Minuten nach dem Füttern vor das Terrarium gesetzt und dem bunten Treiben unserer Holaspis zugeschaut.
Erst dachte ich, das kann nicht sein, doch dann entdeckte ich eine kleine, süße Echse (roter Pfeil auf dem Bild) an der Rückwand. Sie tapste ohne Scheu durch die Landschaft und erkundete die Umgebung.
In der gesamten Literatur haben wir gelesen, dass Jungechsen so unmöglich überleben können, da die alten Tiere sie als Beute ansehen.
Es dauerte nicht lange, etwa 5 Minuten nach dem obigen Foto, bis unser Männchen Dagon die kleine Echse quer zwischen den Zähnen hatte.
Nach einigen dramatischen Momenten befreite sich das kleine Tier wieder, war aber deutlich angeschlagen.
Meine Frau und ich griffen ein, ich lenkte die großen Tiere ab, meine Frau griff die kleine Echse, die wie gelähmt am Boden lag, und holte sie raus.
Ganz schnell richtete ich unser Notterrarium aus Kunststoff mit Erde, Wasserbecken und Rinde ein, noch etwas Moos dazu und eine UV-Lampe drüber, fertig. Das ganze auf einer temperierten Heizmatte, und so war das Interimszuhause bezugsfertig.
Zum Glück hatte ich auch Mikroheimchen im Vorrat, so dass das Füttern gesichert war.
Nach einer Stunde hatte sich Fritzi, so heißt die kleine Echse jetzt, doch wieder erholt.
Heute haben wir ein kleines Exo Terra Terrarium eingerichtet, dass allen Jungtieren zur Aufzucht dienen soll.
Täglich werden die Eier im Brutkasten beobachtet und natürlich der jetzt bekannte Eiablageplatz im großen Terrarium.
Mal gucken, ob wir erfolgreiche Echsenzüchter werden :)

Donnerstag, 25. Juni 2009

Paarung blaue Sägeschwanzeidechsen im Terrarium

Das Wohlfühlklima für unsere Bürobewohner erreichen wir mit zwei UV-Röhren und einem 35 Watt Spot, sowie einem Brunnen mit ca. 1 Liter weichem Wasser.
Auch mehrere natürliche Pflanzen sorgen für eine ausreichende Luftfeuchte von 80 bis 90% rund um die Uhr.
Das Wasser wird alle zwei Tage gewechselt. Dabei werden auch Kotreste entfernt und mit einer Blumenspritze das Terrarium leicht eingenebelt.
Ein Microfasertuch eignet sich hervorragend zum Scheiben putzen.
Gefüttert wird 3-4 mal in der Wochen, hauptsächlich kleine Heimchen und afrikanische Steppengrillen. Dann und wann gibts mal eine kleine Spinne und eine Stubenfliege dazu.
Die Heimchen füttern wir in einem Faunarium mehrere Tage mit Mineralfutter und Löwenzahn an. Das erspart die Zusatzversorgung mit Mineralpulver.

Paarung Holaspis Laevis im Juni 2009

Unsere 5 blauen Sägeschwanzeidechsen (holaspis laevis) paaren sich jetzt zum dritten Mal. Offensichtlich haben wir mindestens 3 Weibchen. Am Gitter oben haben wir das bisher jedoch nie beobachten können. Ein seltenes Bild entsteht – und wir sind gespannt, ob bald Eier gelegt werden. Eine kleine Höhle mit feuchter Erde haben wir seit zwei Wochen bereitgestellt. Offensichtlich fühlen sich die Tiere bei uns wohl. Der Aufwand für die Sauberhaltung für unsere "Büroechsen" ist auch beträchtlich.

Samstag, 20. Juni 2009

Paarung unserer Holaspis Laevis im Juni 2009 – auf HD-Video eingefangen :)

Im Juni 2009 ist es uns gelungen, mit einer HD-Videocam die Paarung unserer Holaspis Laevis von der Brunft bis zur Paarung selbst im Video festzuhalten.
Zunächst zwickt das Männchen das paarungsbereite Weibchen in Nacken und Schwanzwurzel. Dann umschlingt das Männchen ca. 8 Minuten lang das Weibchen und beide verharren ruhig in dieser Position.
In unserem Terrarium ist es schon das zweite mal, dass wir die Paarung beobachten konnten, obwohl wir die Tiere erst seit März 2009 in unserem Büroterrarium halten.
Viel Spaß beim gucken dieses sehr seltenen Videodokuments :)

Dienstag, 21. April 2009

Nach dem Sonnen kommt jagen

Mittlerweile fühlen sich unsere 5 oder 6 Sägeschwanzeidechsen bei uns heimisch. Sie haben einen festen Tagesablauf. Nach Sonnenaufgang im Terrarium um 9:30 Uhr stecken die ersten Tierchen so gegen 11 Uhr ihre Köpfe aus den Astlöchern.
Ab 12 Uhr werden die Sonnenplätze bei gut 35 Grad eingenommen. Meistens füttern wir gegen 13:30 Uhr. Gegen 14 Uhr beginnt die Jagd nach Heimchen, Wiesenplankton oder Grillen – was so gerade gereicht wurde :)
Ab 16 Uhr kommt dann eine Ruhephase an der Felswand oder einem halbschattigen Plätzchen. Ein letztes Sonnenbad um 19 Uhr lässt den Tag gemütlich ausklingen, bevor um 20 Uhr alle wieder verschwunden sind. Ab 21:30 Uhr ist "Ruhe im Schiff, Licht aus".
Ich möchte auch Eidechse bei uns werden :))

Donnerstag, 12. März 2009

Süß :)

Erst dachte ich ja: was soll ich mit 2 Gramm schweren Minitierchen anfangen?
Aber ich bin jetzt total begeistert. Es ist sehr spannend, den Aktivitäten der Echsen zu folgen.
Ihr Erkundungstrieb ist schier unersättlich und sie erfinden täglich neue Akrobatik in ihrem neuen Zuhause.
Auch glucken sie wohl gerne zusammen – ich sehe sie oft zu zweit oder zu dritt, manchmal sogar zu viert übereinander verknäult :))

Mittwoch, 11. März 2009

Ganz schönes Gedränge

Nachmittgas gegen 15 Uhr sind die Sonnenplätze bei 40 Grad sehr beliebt :)

Unsere Tierchen vertragen sich offensichtlich sehr gut. Manchmal spielen sie so heftig, dass der ganze Eidechsenknäul vom Ast fällt.

Ein Video dazu folgt in Kürze ...

Montag, 9. März 2009

Holaspis fühlen sich wohl - Video

Hier das erste Video...
(Nun sind wir fast sicher, dass wir nur FÜNF Tiere haben.)

Samstag, 7. März 2009

Gestern abend bekamen wir unser Terrarium mit 6 (?) Holaspis Laevis

Doch keine der Eidechsen zeigte sich. Ein unbewegter Kringel von einem Schwanz war später zwischen Ästen sichtbar, aber das ist kein Lebenszeichen.


Doch als wir heute morgen vom Fahrradladen zurückkamen zeigten sich ZWEI! Hier folgen meine ersten unbeholfenen Fotos:






Mein Mann war da schon geduldiger:




Und die neuste Erfolgsmeldung: FÜNF Eidechsen gesichtet! Eine ist ziemlich klein, ob es eine jüngere ist?

Mein Mann hat eindeutig den Fotowettbewerb zwischen uns beiden gewonnen:


Hier eine Ausschnitt-Vergrößerung der obigen Holaspis:



Und zum krönenden Abschluss: Die Studie "Holaspis am Brunnenrand":